Lady‑Datejust
Die Oyster Perpetual Pearlmaster ist der Inbegriff von Eleganz und Kostbarkeit. Diese Armbanduhr, die uhrmacherisches Know-how und die Kunst des Edelsteinfassens meisterhaft in sich vereint, ist ausschließlich in 18 Karat Weiß- oder Everose-Gold erhältlich.
Die heute vollkommen mit Diamanten besetzte Pearlmaster gefällt mit ihrer feinen, sanft geschwungenen Linienführung. Sie schreibt die Tradition der Datejust, der klassischen Armbanduhr von Rolex, mit Raffinesse fort. Das Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position ist zur besseren Ablesbarkeit mit der Zykloplupe versehen. Ihr Gehäuse mit abgerundeten Konturen wird durch die weiche Linienführung des Pearlmaster-Bands harmonisch ergänzt.
Die Pearlmaster Modelle sind mit dem Kaliber 2236 (Pearlmaster 34) oder mit dem Kaliber 3235 (Pearlmaster 39) ausgestattet, zwei vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerken mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus. Diese Uhrwerke, für die mehrere Patente angemeldet wurden, sind technische Meisterwerke. Sie bestechen durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.
Der Oszillator des Kalibers 2236 und des Kalibers 3235 verfügt über eine große Unruh mit variabler Trägheit, deren Feinregulierung durch Microstella-Muttern in Gold erfolgt. Er wird durch eine in der Höhe verstellbare durchgehende Brücke in seiner Position fixiert. Dies ermöglicht eine sehr stabile Positionierung und erhöht die Stoßfestigkeit. Der Oszillator wird zudem durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem gehalten.
Das Kaliber 2236 verfügt über die Syloxispirale, eine von der Marke patentierte und hergestellte Spirale aus Silizium. Das Kaliber 3235 wiederum ist mit einer optimierten Version der blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer exklusiven paramagnetischen Legierung hergestellt wird. Diese beiden Spiralen sind nicht nur unempfindlich gegen Magnetfelder, sondern erweisen sich auch bei Temperaturschwankungen als äußerst stabil und sind bei Stößen bis zu zehnmal präziser als herkömmliche Spiralen.
Die Geometrie der Syloxispirale des Kalibers 2236 gewährleistet den regelmäßigen Gang in allen Positionen, was bei der blauen Parachrom-Spirale des Kalibers 3235 durch eine Rolex Endkurve sichergestellt wird.
Im Kaliber 2236 ist ein paramagnetisches Hemmungsrad verbaut, das aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigt wird. Das Kaliber 3235 verfügt über die von Rolex patentierte und ebenfalls aus dieser Legierung hergestellte Chronergy-Hemmung. Diese Hemmung vereint einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit und ist zudem auch unempfindlich gegenüber Magnetfeldern.
Die Kaliber 2236 und 3235 sind mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass die Zugfeder stets gespannt bleibt, indem er die Bewegungen des Handgelenks als konstante Energiequelle nutzt. Das erste Kaliber verfügt über eine Gangreserve von circa 55 Stunden, während das zweite dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads seiner Hemmung mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten kann.
Die außerordentlich präzise Endbearbeitung der Uhrwerke der Pearlmaster Modelle, sichtbar nur für von Rolex autorisierte Uhrmacher, spiegelt die kompromisslosen Qualitätsansprüche der Marke wider.