Weltweiter Rolex Kundendienst
Die in den Werkstätten des Weltweiten Rolex Kundendienstes beschäftigten Uhrmacher werden von der Uhrenmarke speziell geschult, damit eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausführung der Arbeiten überall auf der Welt sichergestellt ist. Indem die verschiedenen Arbeiten unter Einhaltung der Rolex Standards durchgeführt werden, ist es möglich, die Leistungen der markeneigenen Uhren dauerhaft zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Verfügbarkeit von Teilen und Arbeitsleistungen für jede Armbanduhr noch mindestens 35 Jahre nach ihrer Entfernung aus dem Katalog garantiert.
Da die Auffrischung von historischen Ausnahmeuhren spezielle Kompetenzen erfordert, werden sie der Restaurierungswerkstatt in Genf anvertraut.
QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Dem visionären Unternehmer Hans Wilsdorf war es ein besonderes Anliegen, dass Rolex Armbanduhren zuverlässig und langlebig sein sollten. Diese Philosophie liegt dem Oyster-Gehäuse zugrunde – einem Beispiel an Robustheit, das einen optimalen Schutz für das Uhrwerk in seinem Inneren gewährt. Geleitet von dieser Idee, ließ der Rolex Gründer bereits in den Anfangszeiten der Uhrenmarke in den Ländern, in denen sie vertreten war, ein Netz leistungsfähiger Kundendienstwerkstätten aufbauen. So ließ sich gewährleisten, dass alle Rolex Armbanduhren jederzeit bestmöglich gewartet werden konnten und damit sowohl ihre außergewöhnlichen Eigenschaften als auch der makellose Glanz erhalten blieben. Die Aufgabe der vom Weltweiten Rolex Kundendienst betreuten Werkstätten besteht darin, die außergewöhnliche Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit der Rolex Armbanduhren sicherzustellen sowie den Kunden der Uhrenmarke einen erstklassigen Service zu bieten.Zur Sicherung der Servicequalität haben alle in den Rolex Servicezentren beschäftigten Uhrmacher eine von der Uhrenmarke angebotene Ausbildung absolviert. Durch diese Ausbildung wird sichergestellt, dass die Wartungsarbeiten in allen Servicezentren weltweit in gleichwertiger Qualität ausgeführt werden.
Jede Kundendienstwerkstatt entspricht sowohl hinsichtlich der Infrastruktur und der Ausrüstungen als auch hinsichtlich des Personals den Rolex Qualitätsstandards. Für maximale Effizienz werden die Serviceverfahren bereits bei der Entwicklung neuer Armbanduhren mit eingeplant, um so die Wartungsarbeiten zu erleichtern und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Für jede in einer Werkstatt des Weltweiten Rolex Kundendienstes gewartete Armbanduhr wird zudem eine internationale Servicegarantie von zwei Jahren auf Teile und Arbeitsleistung gewährt. Jede Armbanduhr mit der legendären Krone kann daher ihre Funktionen vollumfänglich ohne zeitliche Beschränkung erbringen und von Generation zu Generation weitergegeben werden – eine Uhr mit mehreren Leben.
Die Verfügbarkeit von Teilen und Arbeitsleistungen wird noch mindestens 35 Jahre nach der Entfernung einer Armbanduhr aus dem Katalog garantiert, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Komponenten, die nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr verfügbar sind, können in der Restaurierungswerkstatt originalgetreu reproduziert werden.
WELTWEITE PRÄSENZ
Der Weltweite Rolex Kundendienst ist auf allen Kontinenten über Servicezentren vertreten – also Uhrmacherwerkstätten, die bei den offiziellen Rolex Fachhändlern oder in den regionalen Niederlassungen angesiedelt sind. In diesen Werkstätten sind jeweils ein oder mehrere von Rolex autorisierte Uhrmacher beschäftigt, und nur sie sind befugt, Kundendienstarbeiten an einer Rolex Armbanduhr durchzuführen. In ihnen lebt der Anspruch der Marke fort, jederzeit und unabhängig vom Zustand der Armbanduhr erstklassigen Service zu bieten. Die Wartung einer Armbanduhr erfolgt nach allen Regeln der Kunst unter Einhaltung der markenspezifischen Anforderungen, denn sie erfordert ebenso wie die Fertigung ein Höchstmaß an Expertise. In Abhängigkeit vom Alter der Armbanduhr wird die Wartung direkt bei einem offiziellen Fachhändler, in einer Niederlassung oder am Rolex Hauptsitz in Genf durchgeführt.INTERNE AUSBILDUNG
2018 hat die Uhrenmarke ihr Schulungszentrum in Genf eingeweiht. Diese als Austauschplattform konzipierte zukunftsorientierte Struktur bietet die besten Voraussetzungen für Auszubildende und Rolex Mitarbeiter und ist, indem sie stets die neuesten pädagogischen und technologischen Errungenschaften einbezieht, in einem fortlaufenden Entwicklungsprozess begriffen.Mit dem „Rolex Watchmaking Training“ bietet Rolex in seinen Niederlassungen eine eineinhalbjährige Ausbildung an, nach deren Abschluss der Rolex Uhrmacher in der Lage ist, an den meisten Oyster-Uhrwerken einen Komplettservice durchzuführen.
Rolex bildet in seinen Kundendienstwerkstätten jeden Uhrmacher inhouse am Arbeitsplatz aus. Diese Rolex Uhrmacher – mindestens ein Uhrmacher pro Werkstatt – nehmen regelmäßig an speziellen Schulungen teil, die es ihnen ermöglichen, ihre Fachkompetenz auf dem Laufenden zu halten und die Entwicklung der Rolex Produkte und der eingesetzten Techniken zu verfolgen.
LEISTUNGSSPEKTRUM
Die Werkstätten des Weltweiten Rolex Kundendienstes bieten verschiedene Leistungen an. Dazu zählen der Komplettservice, der eine umfassende Wartung des Uhrwerks und der Ausstattung beinhaltet, oder auch spezifischere Maßnahmen wie die Längeneinstellung des Armbands oder das Auffrischen des Gehäuses. An den meisten Rolex Verkaufsstellen bieten von der Marke geschulte Uhrmacher eine bestimmte Anzahl an Serviceleistungen an, die in weniger als einem Tag vor Ort erbracht werden können.
DER KOMPLETTSERVICE
Der Komplettservice einer Rolex Armbanduhr wird in einem mehrstufigen Verfahren durchgeführt, in dem spezielle getestete und manchmal gar von der Uhrenmarke entwickelte Werkzeuge und Instrumente zum Einsatz gelangen. Nach Erhalt der Armbanduhr, Erstellung des Kostenvoranschlags und dessen Annahme durch den Kunden beginnt der Uhrmacher damit, das Armband vom Gehäuse zu entfernen, und nimmt dann vorsichtig das Uhrwerk heraus, das noch mit dem Zifferblatt und den Zeigern verbunden ist. Von nun an gehen Uhrwerk, Gehäuse und Armband getrennte Wege.Bevor das Uhrwerk komplett zerlegt wird, werden zunächst Zifferblatt und Zeiger entfernt. Jede Uhrwerkkomponente wird sorgfältig darauf überprüft, ob sie die Anforderungskriterien von Rolex noch erfüllt. Anderenfalls wird sie durch eine neue Komponente aus der Werkmanufaktur in Biel ersetzt. Alle Komponenten werden zur Beseitigung selbst kleinster Verunreinigungen im Ultraschallbad gereinigt und danach getrocknet. Dann baut der Uhrmacher das Uhrwerk Teil für Teil in einer vorgegebenen Reihenfolge wieder zusammen und nimmt anschließend die Schmierung vor. Es folgt eine erste Präzisionsregulierung, bevor das Zifferblatt und die Zeiger wieder angebracht werden.
Das Gehäuse wird ebenfalls zerlegt. Die verschiedenen Teile, ob aus Edelstahl Oystersteel, 18 Karat Gold oder Platin 950, werden einzeln von Hand aufpoliert oder neu satiniert. Diese heiklen Veredelungsarbeiten, die große Fingerfertigkeit erfordern, gestatten es, den Teilen wieder strahlenden Glanz zu verleihen und mögliche Spuren oder Kratzer zu beseitigen. Die Dichtungen werden ersetzt und sodann das Uhrglas, die Lünette und der Mittelteil wieder zusammengebaut.
Das Armband erfährt eine ähnliche Behandlung wie das Gehäuse. Jedes einzelne Bandelement wird akribisch poliert oder satiniert, um das Finish originalgetreu wiederherzustellen. Danach erfolgt eine sorgfältige Gesamtreinigung.
Der Uhrmacher setzt nun das Uhrwerk vorsichtig wieder in das Gehäuse ein, misst erneut seine Ganggenauigkeit und stellt es entsprechend den erwarteten chronometrischen Leistungen ein. Es folgt eine Präzisionsprüfung über mindestens vierundzwanzig Stunden. Danach überprüft er die Wasserdichtheit der Armbanduhr mit einem Drucktest unter Wasser. Nach bestandenem Test und Wiederanbringung des Armbands wird der Zeitmesser einer Endkontrolle unterzogen, die darin besteht, den genauen Gang sowie die Einsatzbereitschaft der Funktionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass er in seinen ästhetischen Merkmalen ohne Makel den Rolex Normen entspricht.
Nach Abschluss des Wartungsverfahrens wird die Armbanduhr in einem Etui bereitgestellt, das ihr auf Reisen – oder wenn sie nicht getragen wird – als Schutz dient. Überdies wird eine internationale Servicegarantie von zwei Jahren auf Teile und Arbeitsleistung gewährt.
DIE RESTAURIERUNGSWERKSTATT
Historische Ausnahmeuhren werden ausschließlich in der Restaurierungswerkstatt in Genf restauriert, wo auf Sammlerstücke spezialisierte Uhrmachermeister am Werk sind. Entsprechend der besonderen Aufgabenstellung ist das Geschick der Uhrmachermeister der Restaurierungswerkstatt tagtäglich in verschiedenen Bereichen gefordert: profunde historische Recherchen, überliefertes Handwerk und modernste Technik. Komponenten, die nicht mehr den Qualitätskriterien der Uhrenmarke entsprechen, können restauriert oder mit historischen Verfahren originalgetreu reproduziert werden. Jeder Restaurierungsservice erfolgt von der Beherrschung der Risiken bei den Eingriffen bis hin zur absoluten Rückverfolgbarkeit der vorgenommenen Arbeiten nach einer rigorosen Methodik. Die restaurierten Armbanduhren werden dem Eigentümer dann in einem speziellen Etui zusammen mit einem individuellen Begleitheft zurückgegeben.Dokumente
Weltweiter Rolex Kundendienst
Die Restaurierungswerkstatt
ROLEX KUNDENDIENST – BESTÄNDIGES STREBEN NACH EXZELLENZ
Rolex setzt bei der Konstruktion und Fertigung seiner Armbanduhren auf Beständigkeit. Hans Wilsdorf hat auf die Uhrenmarke das für sie charakteristische beständige Streben nach Exzellenz übertragen. Bereits in den Anfangszeiten ließ der Rolex Gründer ein weltweit aktives Netz von Uhrmacherwerkstätten aufbauen, das gewährleisten sollte, dass alle Armbanduhren der Uhrenmanufaktur bestmöglich gewartet werden konnten und damit sowohl ihre makellose Ästhetik als auch ihre technischen Funktionen vollumfänglich ohne zeitliche Beschränkung erhalten bleiben. Jeder Zeitmesser kann so von Generation zu Generation weitergegeben werden – eine Uhr mit mehreren Leben. Die in den Werkstätten des Weltweiten Rolex Kundendienstes beschäftigten Uhrmacher werden von der Uhrenmarke speziell geschult, damit eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausführung der Arbeiten überall auf der Welt sichergestellt ist.